
Speed
Summit
Die Konferenz für Schnelligkeit im Sport
Sei dabei, wenn sich die Welt der Speed-Community trifft
Wir bieten die Bühne für neue Erfahrungen & Ideen
Der Speed Think Tank für Coaches
Die Speed EXPO
#SpeedSummit23
Thank you all! What an outstanding 2. Speed-Summit.
See you 14.September 2024! Stay tuned: ➡️ Newsletter & ➡️ Podcast


Sichere dir jetzt dein:
Frühbucher-Ticket oder das
4er Gruppenticket für deinen Verein (begrenzte Anzahl)!
-
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen & Snacks.
-
Sonderpreise für Gehörlosensportler*innen & Student*innen & Azubis.
-
Kann zur Verlängerung der Trainerlizenz genutzt werden.
-
Für DGSV e.V.-Mitglieder: inklusive Gebärdendolmetscher.

INFO
2. Speed Summit
Upgrade your Speed
Erweitere dein Wissen
Sei auch du dabei!
Für Coaches & alle Speed-Enthusiasten im Sport.
Was macht das Speed-Summit so einzigartig?
Innovationen
Wir verzahnen die Themen Coaching, Training mit Innovation & Erfahrung und brechen mit dem Silodenken! Neue Sichtweisen und innovatives Denken für das Speed-Training.
Gewinne Motivation & Energie für dein Coaching.
Strategien
Lerne neue ganzheitliche Strategien & Methoden kennen.
Wir möchten selbst gestalten mit unserem eigenen
Speed Think Tank.
Entdecke inspirierende Lösungen und Ideen auf unserer Speed EXPO mit ausgewählten Partnern.
Praxis
Wir möchten von den Besten lernen mit Ergebnissen, die euch weiterbringen. Direkt umsetzbar für Coaches & Athlet*innen.
Best Practice im Speed-Training. Profitiere von den enormen Erfahrungen aus Wissenschaft & Praxis.
Community
Den Speed-Community-Aufbau gestalten wir mit euch zusammen auf unseren Summits & Events.
Know-how-Transfer, Lernen und Netzwerken über alle Speed-Sportarten mit Spaß.
Anerkennung & Wertschätzung für die Coaches sind uns wichtig!
Dein Warum:
Lernen von den Besten im Speed-Universum.

-
International erfolgreiche Trainer*innen & Wissenschaftler*innen geben ihre langjährigen Erfahru ngen für deine Coaching-Praxis weiter.
-
Von der Wissenschaft zur erfolgreichen Umsetzung in deine Sport-Praxis.
-
Strategien für: Start, Beschleunigung & maximalen Speed u.v.m.
-
Für jeden Sport (auch Teamsport: Fußball, Basketball, American Football u.v.m.).
-
Vom Speed-Nachwuchs über High-Level- und bis Master-Athlet*in.
-
Strategien zur Verletzungsprävention in den Sportarten.
-
Die Speed-Peak-Performance gesund erreichen.

Die Inhalte & deine Vorteile:
✅ Wir bringen führende Experten zusammen,
um ihre Erfolgsstrategien für Spitzenleistungen zu teilen.
✅ Spanne nde & lehrreiche Vorträge zum Thema Speed aus Praxis & Wissenschaft.
✅ Live-Clinics + Networking & Austausch + Deep Dive.
✅ Speed-Experten-Panel rund um das Thema „Speed“ im Sport.
✅ Neu: Coaching-Workshops mit eigenen Athlet*innen.
✅ Lerne von den langjährigen Erfahrungen der führenden
Speed-Experten.
✅ Verbinde und tausche dich mit den Speaker*innen & Teilnehmer*innen des Speed-Summits aus.
✅ Baue wertvolle Coaching-Kontakte für deinen Erfolg auf.
Die Speed-EXPO:
✅ Neueste Technik und Equipment für deinen Erfolg.
✅ Teste live das Speed-Equipment unserer Partner und Aussteller.

Zum Speed-Summit 2023 kamen
internationale und nationale Experten nach Dortmund.
Unsere bisherigen
Referenten
Diese Speaker*innen waren dabei -
2. Speed-Summit 2023:

Henk Kraaijenhof
Die Sprinttrainer-Legende.
International Performance Consultant &
Speed-Coach aus den Niederlanden.
Henk Kraaijenhof Coaching-Referenzen beinhalten Weltklasse-Athlet*innen wie:
-
Nelli Cooman (ehemalige 60m-Weltrekordlerin), Merlene Ottey, Troy Douglas und Tennis-Star Mary Pierce.
-
Ursprünglich lagen seine Wurzeln in der Leichtathletik, aber er erweiterte sein enormes Fachwissen auch auf andere Sportarten aus.
-
Henk trainierte und beriet er viele Weltklasseathet*innen und Olympioniken. Charakteristisch ist seine Suche nach den individuellen Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit der Athlet*innen.
-
Er ist ein absolut hochkarätiger Trainer, der seine eigene integrierte und fundierte Vision von Sport und menschlicher Leistung hat.
-
Sportarten, in denen er auf internationaler Ebene arbeitet oder gearbeitet hat:
-
Leichtathletik: Nelli Cooman, Merlene Ottey, Mary Onyali, Sandra-Farmer-Patrick, Troy Douglas, Patrick Stevens, Letitia Vriesde, Mohamed Al Malki (Oman), Olapade Adeniken, Olga Rypakova, Nikita Filippov und viele mehr.
-
Fußball: Juventus Turin, Grasshoppers Zurich etc.
-
Golf - Berater von Padraig Harrington.
-
Rugby (englische, irische und walisische Rugby-Nationalmannschaften)
-
Volleyball (Konditionstrainer für die niederländische Olympiamannschaft der Männer und Frauen)
-
Feldhockey (Konditionstrainer für die niederländische Olympiamannschaft der Männer)
-
Handball
-
Bobfahren
-
Judo

Dr. Tobias Alt
Promovierter Sportwissenschaftler
(Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln)
Sportwissenschaftler am Olympiastützpunkt -NRW/Westfalen (Biomechanik & Leistungsdiagnostik).
-
International renommierter Experte in den Bereichen Isokinetik, (exzentrisches) Krafttraining und Sprintbiomechanik.
-
Entwicklung neuer Technikleitlinien für den Bob- (2019), Skeleton- (2020) und Sprintstart (2021).
-
Seit 6 Jahren in der direkten Trainings- und Wettkampfbetreuung der Deutschen Nationalmannschaften Bob, Skeleton & Leichtathletik (Sprint, Hürden, Staffel).
-
2022 Olympische Winterspiele in Peking (5 Gold, 4 Silber, 1 Bronze) & Europameisterschaften in München (2x Gold).
-
Begleitung von Athleten*innen zu Rekorden:
-
4x100 m-Weltrekord wJ U20 2017, 60 m-Deutscher Hallenrekord 2021, 4x100 m-Europarekord mJ U23 2021, 4x100 m-deutscher Rekord Männer 2022.
-
8 Jahre Lehrtätigkeit (Deutsche Sporthochschule Köln).

Jannik Engel
🏆Speed-Summit Award🏆 Winner 2023
Head-Coach Sprint - TSV Bayer 04 Leverkusen
Landestrainer Sprint - Leichtathletik Verband Nordrhein
Erfolgreicher Sprint-Trainer und langjähriger Coach
des neuen deutschen Rekordhalters über die 200m
mit einer Zeit von 20,02s:
Joshua Hartmann.
Jannik Engel wird über das folgende spannende Thema referieren:
"Entwicklung & Aufbau eines europäischen
Top-Sprinters und deutschen Rekordhalters über die 200m: Joshua Hartmann!
-
Mit anschliessendem moderierten Sprint-Hintergrundgespräch.
"Ich bin jemand, der seine Rennen über die Technik gewinnt. Ich habe einen extrem schnellen Fuß.
Ich bin nicht so der kraftvolle Typ."
Joshua Hartmann (Deutscher Rekordhalter - 200m)

Assoc. Prof. Dr. Ola Eriksrud
Assoc. Professor an der Norwegian School of Sport Sciences, a Specialized University in Oslo - Norwegen.
Professor an dem Norwegischen Universität für Sportwissenschaften (Oslo) im Bereich Biomechanik und motorische Kontrolle. Berater des norwegischen olympischen und paralympischen Komitees. Physiotherapeut und Mitbegründer und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung
von 1080 Motion und 1080 MAP.
Laufende Projekte sind:
die Entwicklung neuer Testbatterien mit motorisierter Widerstandstechnologie (1080 Sprint) für Richtungswechsel (sowohl Verlangsamung als auch Beschleunigung), um diese extrem wichtige sportliche Qualität besser zu verstehen und den Praktikern bessere Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen auf der Grundlage dieser Entwicklung und anderer Erfahrungen wirksame Trainingsprogramme zur Förderung dieser Eigenschaft entwickelt werden. Weitere Projekte umfassen die Entwicklung von Testbatterien für die funktionelle Mobilität/dynamische Haltungskontrolle auf der Grundlage von aufgabenbezogenen Ganzkörperbewegungsmustern sowie einen ganzheitlichen Ansatz für die Sehnenrehabilitation.

Patrick Saile
war beim 1. Speed-Summit dabei
National-Trainer Schweiz & Sportwissenschaftler
Sprint-Nationaltrainer des Schweizer Leichtathletikverbandes für die 100m, 200m, 4x100m.
-
Trainer u.a. von Alexandra Burghardt (Olympiazweite im 2er-Bob & Top-Sprinterin, 100m & 200m)
-
sowie im Team von der Weltklassesprinterin: Mujinga Kambundji - Schweizer Rekordhalterin im Sprint über 60, 100 und 200 Meter. 2022 Gold bei den Hallenweltmeisterschaften über 60m sowie Gold und Silber bei den Europameisterschaften über 200m und 100m in München.
-
Weitere Athletinnen & Athleten: Sarah Atcho, Amelie-Sophie Lederer, Markus Fuchs (Österreichischer Rekordhalter 100m) und einige mehr.
Diese weiteren erstklassigen Speaker
waren dabei:

Kevin Speer
M.SC. - Head-Coach
Leistung, Training und Coaching im Spitzensport, CSCS, Ext. Dozent IST & DSHS, Gründer DevelopAthletes.
Zusammenarbeit mit verschiedensten Mannschaftssportarten (insbes. American Football) seit 2016.
Größtes Ziel:
Daten-geleitete Ansätze - durch die die Wissenschaft in die Praxis überführt werden kann.
Summit-Thema:
-
Schnelligkeits-entwicklung für Mannschaftsportarten
-
Gamespeed - modernes Schnelligkeitstraining

Tom Oeppert
Cheftrainer ASV Köln & Sportwissenschaftler
Lehrtätigkeit in der Leichtathletik (Deutsche Sporthochschule Köln)
Wissenschaftliche Tätigkeit in der Sprintbiomechanik.
Summit-Thema:
(zusammen mit Jonas Klein)
-
Unlock your Speed Potential: Individualdiagnostik, Bewegungsstrategien und Super-Spikes im Fokus.

Jonas Klein
Sportwissenschaftler (M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport)
& ehem. Landestrainer Para-Leichtathletik
Mitarbeiter am Institut für Trainingswissenschaft (DSHS)
Leistungssportler Sprint.
Summit-Thema:
(zusammen mit Tom Oeppert)
-
Unlock your Speed Potential: Individualdiagnostik, Bewegungsstrategien und Super-Spikes im Fokus.

Andreas Klose
Dozent an der Universität Münster (Lehre für besondere Aufgaben mit sportpädagogischem Schwerpunkt) (2006 – 2021).
Diagnostiker im Leistungssport und Gesundheitswesen.
Trainer, Athletik- und Personaltrainer (in Individual- und Mannschaftssportarten insbesondere im Profi-Bereich). Aktiver Leistungssportler.
Summit-Thema:
-
Schnelligkeitsrelevante Leistungsdiagnostik.

Torsten Schreiber
Ausbilder
in DER Eliteeinheit
der Bundeswehr:
Kampfschwimmer der Marine
Autor mehrerer Bücher.
Leistungssportler.
Summit-Panel-Thema:
-
Mentale Stärke: Leistung erbringen (Schnelligkeit & Präzision) unter mentalen & physischenExtrembedingungen,
-
wie z.B. der wichtigste Wettkampf in der Saison.
Unser
Programm*




ab 08:30 Uhr
Registrierung ✍️ & Check-In
09:00 Uhr
Beginn und Begrüßung - Es geht los!
Moderation & Host:
Thomas Czarnetzki
09:15 Uhr
Dr. Tobias Alt: 🤩
"Effektive Kommunikation & Anweisungen im Sprinttraining & Wettkampf."
Vom Training zur Spitzenleistung.
Für die Athlet*innen:
Verstehen-umsetzen-weiterentwicklen.
10:15 Uhr
Masterclass & Live-Clinics mit
Dr. Tobias Alt:👟
- neue wertvolle Übungen. Umsetzung in die Trainings-Praxis.
(eigene(r) Athlet*in kann teilnehmen**)
11:10 Uhr
Henk Kraaijenhof: 🤩
"What we need is Speed -
Praxis & Wissenschaft für die Schnelligkeitsentwicklung im Sport (Sprint).
Erfahrungen eines Weltrekordtrainers.
12:05 Uhr
Masterclass & Live-Clinics mit
Henk Kraaijenhof:
- spezielle Speed-Übungen für das Training.
(eigene(r) Athlet*in kann teilnehmen**)
12:50-13:50 Uhr
Mittagessen (im Ticket enthalten)
⚡️Energy Break⚡️
& Networking
Pausen nach den Vorträgen: ca. 10 min

13:50 Uhr
Deep-Dive: 🤩
Workshops - spezielle und wertvolle Schnelligkeitsthemen der
Speed-Summit Partner.
Assoc. Prof. Dr. Ola Eriksrud
1080MOTION
Schnelligkeitsentwicklung - Lecturer in anatomy, biomechanics, exercise science and motor control.
Andreas Klose
SmarTracks
Schnelligkeitsrelevante Leistungsdiagnostik.
15:00 Uhr
Tom Oeppert & Jonas Klein:
"Unlock your Speed Potential": Individualdiagnostik, Bewegungsstrategien im Sprint und Super-Spikes im Fokus.
mit Deep-Dive (praktischer Teil)
16:25 Uhr
Kevin Speer:
Schnelligkeitsentwicklung für Mannschaftsportarten
&
Gamespeed -
modernes Schnelligkeitstraining
danach
Speed-Panel I:
u.a. mit Torsten Schreiber
Mentale Stärke - Leistung erbringen (Schnelligkeit & Präzision) unter mentalen & physischen Extrembedingungen, z.B. beim wichtigsten Wettkampf in der Saison.
danach:
Preisverleihung des
🏆Speed-Summit-Award🏆2023
an Jannik Engel
für hervorragende Coaching-Verdienste im Schnelligkeitsbereich des Sports!
Mit dem Speed-Summit Award, wollen wir die Wertschätzung der Coaches, die eine enorme Arbeit im Hintergrund leisten, fördern! Danke an alle Coaches!💪
danach
Jannik Engel:
"Entwicklung & Aufbau eines europäischen Top-Sprinters und deutschen Rekordhalters über die 200m:
Joshua Hartmann!"
danach:
Speed-Panel II:
Sprint & Speed-Entwicklungen im Sport
und Fragen & Antworten aus dem Publikum mit den einzigartigen Referenten.
ca. 20:00 Uhr
Ende & Verabschiedung
Party & Musik & Networking
* vorläufiger Programmentwurf (Optimierungen, Änderungen & Irrtümer vorbehalten) Stand: 07/2023
** Pro Trainer*in nur 1 Athlet*in (nur nach Anmeldung). Begrenzte Platzkapazität.
Speed-Summit Inspirationen - Folge uns auf Instagram
Unsere
Partner
Die
Location
ÜBER DIE LOCATION:
Die Helmut-Körnig-Halle in Dortmund zählt zu den besten und funktionalsten Sporthallen Europas. Sie fungiert als Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum.
Moderne Tagungsräume stehen zur Verfügung und die Halle faßt ca. 4.500 Personen.
Hier wurde der Speedrekord (Deutscher Rekord) im 60m Sprint der Männer in 6,53s aufgestellt.
Helmut-Körnig-Halle
Strobelallee 40
44139 Dortmund
Germany
ADRESSE
Veranstaltungsort:

-
Can I (my company/my brand) also act as an exhibitor or partner (sponsor)?Yes! The Speed Summit is an ideal platform for your brand. Many multipliers and decision-makers will become aware of your brand. Contact us at: info@speed-summit.com. We have the right option for you.
-
Will the speed summit also be recorded?No. The conference will be held as a purely face-to-face event. Be inspired by the energy that is generated live and in real life by the speed enthusiasts. Documents accompanying the event will be made available promptly after the conference.
-
Are there also special ticket prices and discounts?Yes. Please look under the heading Tickets and "Buy Tickets". We have some special discounts there (for students, pupils, trainees, etc.). Early birders are also rewarded. It's worth it!